Netzleitstelle: Schlüssel für die sichere Energieversorgung

Netzleitstellen sind das digitale Nervenzentrum der Energiewende. Als Kritische Infrastrukturen übernehmen sie die entscheidenden Schlüsselfunktionen für die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Dank Echtzeit-Überwachung der Netze und Anlagen sorgen Mitarbeiter in den Leitstellen von Stadtwerken und Energieversorgern dafür, dass Störungen im Idealfall proaktiv begegnet wird. Voraussetzung hierfür sind technisch wie ergonomisch innovative Lösungen, die sicheren und komfortablen Zugriff auf Netzleittechnik, Systeme und Prozesse gewährleisten.

Erfahren Sie mehr!
SICHER INNOVATIV AGIL
JST Netzleitstelle für Stadtwerke

Schnelle Entstörung hat in der Netzleitstelle oberste Priorität

Präzise Defizit- und Risikoanalyse

Fehler in der Netzleitstelle können fatale Folgen haben! Hunderte oder gar tausende von Haushalten sind betroffen, wenn in der Leitwarte eines kommunalen oder privaten Energieversorgers zu spät auf sich anbahnende Störungen reagiert wird. Dann bleiben plötzlich Wohnungen kalt oder es fließt kein Strom mehr. Ausfälle bei der Versorgung sind häufig mangelnder Visualisierung zuzuschreiben. Konstante Überwachung wird für den Operator in der Netzleitstelle zur Herausforderung. Es fehlt der Überblick. Auch ineffiziente Handhabung der Anlagen bremst die zeitkritische Entscheidungsfindung.

Individuelle Planung und Ausführung

Dominierendes Leitmotiv für die Planung einer Netzleitstelle: Schnelle Reaktionen werden durch optimierte Übersicht und effizientes Handling der Netzleittechnik erreicht. Zu den zentralen Anforderungen für die Arbeit in der Leitwarte zählen daher Großbild- und KVM-Systeme ebenso wie ein maßgeschneidertes Ergonomie-Konzept.

Erfolgreiche Transformation

In einer angespannten Lage den Überblick behalten. Situationen richtig einschätzen und entsprechend reagieren – bevor Störungen Industrie oder Bevölkerung treffen! Eine ausfallsichere Netzleitstelle von JST erfüllt hierfür alle Voraussetzungen. Spezialsoftware erlaubt das proaktive Handling der Monitorwände. Eine intuitive Bedienplattform führt zu kürzeren Reaktionszeiten. Ergonomisches Mobiliar schafft die Basis für hochkonzentriertes Arbeiten – selbst im 24/7 Schichtbetrieb.

Stadtwerke Steinburg vor dem Umbau Stadtwerke Steinburg nach dem Umbau

Vier Versorgungsunternehmen unter einem Dach: Remote-Zugriffe über weite Distanzen machen es in Norddeutschland möglich, die Aufgaben von vier Stadtwerken in einer einzigen Netzleitstelle zu bündeln. Rund 79.000 Haushalte werden von der Stadtwerke Steinburg GmbH mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme versorgt.

Im Workshop mehr erfahren!

Fünf gute Gründe für eine Netzleitstelle von Jungmann Systemtechnik

Effizient: Proaktive Alarm-Visualisierung senkt Reaktionszeiten und Stress beim Operator

Übersichtlich: KVM-Technologie reduziert Eingabefehler der Kollegen im Leitstand

Ergonomisch: Moderne Ausstattung sorgt für attraktives Arbeitsumfeld

Ausfallsicher: Redundanz-Optionen schaffen deutlich verbesserte Sicherheit

Hochwertig: Robustes Qualitäts-Mobiliar für Netzleitstellen „made in Germany!“

Neu: Netzleitstellen und der diversifizierte Energiemarkt

Netzleitstellen erhalten durch Diversifizierungs-Strategien im Energiesektor wachsende Bedeutung – und immer mehr Aufgaben! Ob Leitungen für Strom, Gas, Wasser oder Fernwärmenetz: Leitstellen gewährleisten die Netzstabilität und müssen mit dem Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und dezentralen Anlagen verstärkt volatile Energiequellen integrieren und koordinieren. Diese Ausweitung der Prozesse bedingt Leistungsschwankungen, die in der Netzleitstelle erkannt und ausgeglichen werden. Neue Steuerungsmechanismen für das Netzleitsystem und eine engmaschige Überwachung des Netzes sind erforderlich. Die Rolle des Operators gewinnt an Relevanz. Innovative KVM-Systeme unterstützen ihn bei seiner Arbeit für die Versorgungssicherheit.

Netzleitstellen und der diversifizierte Energiemarkt
Herausforderungen im Leitstand meistern
TERMIN VEREINBAREN
Engpass, Störung, Ausfall? Das geht auch anders!

Dynamik und Flexibilität zählen zu den Faktoren, die für Mitarbeiter in Netzleitstellen von Bedeutung sind. Batteriespeicher, Lastmanagement, Smart Grids (intelligente Netze) und KI-gestützte Prognosen – diese Technologien sind in den letzten Jahren zu erfolgversprechenden Optionen avanciert, um Engpässe, Störungen im Betrieb oder Stromausfälle zu vermeiden. Denn neben den Anlagen zur Energieerzeugung müssen auch die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und der Strombedarf für Wärmepumpen effizient ins Netz integriert werden. LED Wände oder wahlweise LCD Monitorwände stellen diese Prozesse übersichtlich für das gesamte Team im Kontrollraum dar und ermöglichen, flexibel auf dynamische Veränderungen bei der Versorgung zu reagieren.

Mehr Übersicht für sichere Netzführung!
TERMIN VEREINBAREN
JST Schwerpunkt: Beratung, Planung und Projektbetreuung

Der Startschuss zur neuen Netzleitstelle fällt im Kontrollraum-Simulator 2.0, dem einzigartigen „Raum der Zukunft“. Dort kommen Abordnungen von Stadtwerken, Energieversorgern, Netzbetreibern aber auch Operator-Kollegen zusammen, um die JST Lösungen „auf Herz und Nieren“ zu prüfen. Projekt, Ziele und Budget werden im virtuellen Meeting oder live vor Ort definiert.

Im Anschluss folgen in der Planungsphase Vor-Ort-Gespräche und Webmeetings, um maßgeschneiderte Lösungen für die Steuerung der Netzführung, die Visualisierung und ergonomische Arbeitsplätze festzulegen. Fotorealistische 3D-Aufnahmen und Film-Trailer helfen bei der Entscheidungsfindung. Auch Planungen bezüglich Klima, Akustik, Licht zählen zum „Rundum-Sorglos-Paket“.

Wir begleiten Sie in allen Projektphasen
TERMIN VEREINBAREN
Nur eine Tastatur und Maus für die Steuerung aller Systeme

Dort Strom, hier der Sektor Wasser und dann auch noch Gas und Fernwärme – Operator in Netzleitstellen müssen komplexe Anwendungen im Blick behalten, um Anforderungen an Netzkapazität und -stabilität zu erfüllen. Die KVM Lösungen JST MultiStreaming® und MultiConsoling® beenden umständliche Platzwechsel und die Flut von Mäusen und Tastaturen.

Videowand und Arbeitsplätze werden mit ausgelagerten Rechnern im Technikraum verbunden. Die Zielquellen können blitzschnell auf jeden beliebigen Monitor aufgeschaltet und über eine einzige Maus und Tastatur direkt bedient werden. Auch die Einbindung neuer Verbraucher und Erzeuger durch kontinuierlichen Netzausbau und die Integration neuer Technologien lassen sich leicht realisieren.

JST KVM Systeme
Unsere KVM Systeme – Sie haben die Wahl!
TERMIN VEREINBAREN
Proaktive Alarmierung: Software entlastet Operator

Operator in Leitstellen kommunaler Energieversorger haben ein umfangreiches Aufgabengebiet: Ein stabiler Netzbetrieb setzt kontinuierliches Monitoring verschiedenster Parameter voraus. Störungen müssen identifiziert, analysiert und behoben werden. Steuerung und Schaltung fallen ebenso in sein Gebiet wie Überwachung und Auswertung von Daten – und das alles mit fortschreitender Digitalisierung bei zunehmend komplexeren Systemen. Echte Entlastung bietet hier die PixelDetection® Software von JST, die bereits in hunderten Leitstellen zum Einsatz kommt. Durch vorab festgelegte Parameter warnt das Überwachungstool den Operator proaktiv genau im richtigen Augenblick – bevor eine sich anbahnende Störung zum kritischen Alarm eskaliert.

Schnellere Reaktionen bringen mehr Effizienz
TERMIN VEREINBAREN
Blitzschneller Zugriff und intuitive Bedienung in Echtzeit

Unterstützung erhalten Mitarbeitende in den Leitwarten von Stadtwerken und Energieversorgern durch die myGUI® Plattform. Das Graphical User Interface von JST macht die Bedienung der Leitstellentechnik zum Kinderspiel. Intuitiv greifen Operator auf alle Quellrechner zu. Mit einem Klick steuern Sie über das KVM-System Arbeitsplätze, Großbildwand, Anwendungen der Netzleittechnik, Kameras, Meetingräume und vieles mehr. Vorab definierte Icons stellen die Verbindung zu gewünschten Quellen und Funktionen her. Der Zugriff via myGUI®-3D-Bedienoberfläche erfolgt in Realtime – entweder auf einem ausgewählten Monitor oder direkt über das eigens hierfür entwickelte JST CommandPad®. Reaktionszeiten werden auf diese Weise deutlich verkürzt.

Lernen Sie die Vorteile der myGUI® kennen!
TERMIN VEREINBAREN
Remote-Monitoring: Basis für den Energiemarkt der Zukunft

Die Bedeutung der zentralisierten Steuerung dezentraler Infrastrukturen wächst. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien steigt die Zahl kleinerer Anlagen mit Quellen wie Sonne, Wind, Geothermie etc. Um Überwachung, Steuerung und Entstörung dieser Strukturen in Echtzeit zu bewältigen, liefern die hoch performanten und skalierbaren KVM-Lösungen von JST die passende Antwort. Operator haben von einer zentralen Netzleitstelle aus Zugriff. Heterogene Anlagen werden unabhängig von System oder Software in eine einheitliche Bedienoberfläche integriert. Komplexität der Aufgaben und Fehlerrisiko sinken. Netzstabilität und Verfügbarkeit steigen. Userzugriffe werden zentral verwaltet, was gleichzeitig das Risiko von Cyberangriffen minimiert.

So gelingt der Echtzeit-Zugriff aus der Ferne
TERMIN VEREINBAREN

Vorsprung durch JST Komponenten: Effizientes Alarmmanagement verringert Stress und Reaktionszeiten

Schnell und effizient auf Alarme reagieren und erforderliche Maßnahmen einleiten! Im Fall von Versorgungsunterbrechungen durch Stromausfall, Störungen im Fernwärmenetz oder anderen Problemen bei der Netzführung muss die Leitstelle sofort aktiv werden. Doch im Laufe eines Tages gehen große Mengen von Meldungen über Druck, Temperatur, Durchflussrate oder Spannung in einer Leitwarte ein. Innerhalb von Sekunden müssen Mitarbeiter wichtige Informationen aufnehmen und priorisieren, Entscheidungen treffen und Einsatzkräfte koordinieren. Dieses Multitasking verursacht Stress. Mit modernen technischen Systemen lässt sich gegensteuern.

JST Jungmann Systemtechnik - Vorteile
OPAL X11®

Effektiver Schallabsorber mit Alarmfunktion: OPAL X11®

Diese praxisnahe Lösung reduziert Geräuschbelastungen durch Schall messbar: Das Akustik Deckensegel OPAL X11® fungiert nicht nur als effektiver Schallabsorber. Es optimiert zugleich die Beleuchtung während des Schichtdienstes und dient auf Wunsch als Quelle für audiovisuelle Alarmierungen.

Mehr über OPAL X11®
DisplayWalls

Wenn sich Alarme wie von Zauberhand aufschalten

Rechner und Kameras, die sich im Alarmfall wie von Zauberhand automatisch aufschalten? In Kombination mit speziellen Schnittstellen machen die DisplayWalls von JST solche eventgesteuerten Szenarien möglich. Weiterer Pluspunkt: Das gesamte Team wird zeitgleich alarmiert. Kein Alarm geht verloren!

Mehr über DisplayWalls
JST MyLogin®

Vorfahrt für Sicherheit mit innovativer Software von JST

Dem Thema „Sicherheit“ schenken wir höchste Aufmerksamkeit. Auf Basis langjähriger Erfahrung hat JST Software-Lösungen entwickelt, die einerseits automatische, eventgesteuerte Alarmfunktionen (PixelDetection®) und andererseits die bequeme An- und Abmeldung via Chipkarte gewährleistet.

Mehr über JST MyLogin®
JST MultiStreaming®

So sinkt die Stressbelastung für Mitarbeiter in Leitstellen

Effizient, sicher und komfortabel! Mit JST MultiStreaming® gelingt es, Stressfaktoren in der Leitstelle deutlich zu senken. Jede Quelle auf jedem gewünschten Monitor aufschalten, nur eine Maus und Tastatur pro Arbeitsplatz, besseres Klima durch ausgelagerte Hardware sind nur einige der Vorteile.

Mehr über JST MultiStreaming®
MyGUI®

Vereinfachtes Handling für alle Quellen im Leitstand

Eine Bedienoberfläche, in der sich Operator problemlos zurechtfinden. Ein Interface, das den eigenen Kontrollraum als 3D-Layout widerspiegelt. Auf dieser Basis haben die JST Entwickler mit der myGUI® eine Plattform gestaltet, die einen vereinfachten Zugang zum Handling aller Systeme bietet.

Mehr über MyGUI®
Stratos X11®

Mehr Ergonomie und Komfort speziell für den Schichtdienst

Ergonomie zählt heute bei der Leitstellen-Ausstattung zu den zentralen Anforderungen. In Netzleitstellen, wo Stress durch hohes Alarmaufkommen und Schichtdienst zum Alltag gehören, setzen die ergonomischen Möblierungslösungen von JST einen Kontrapunkt. Bestseller: das Stratos X11® Pult.

Mehr über Stratos X11®

Mehr erleben bei einem Planungs-Workshop im Kontrollraum-Simulator

Zukunftsvisionen haben ist gut. Erleben ist besser! Besuchen Sie den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator, der modernste Technik und aktuellstes Ergonomie Know-how vereint. Der Kontrollraum der Zukunft. Das Besondere: Hier können Sie alles anfassen und selbst ausprobieren.

Ob virtuell oder live vor Ort – der Workshop im Kontrollraum-Simulator ist kostenfrei.
Wir bitten um Voranmeldung.

30+
Innovationen

Wir verfügen über einzigartige Produkte und Lösungen für Kontrollräume. Ein exklusiver Benefit, den Ihnen nur JST bieten kann.

30+
Jahre Erfahrung

Seit mehr als 30 Jahren sind wir in der Branche unterwegs. Unser langjähriges und umfassendes Know-how bringen wir gerne in Ihr Projekt ein.

600+
Kontrollräume

Das bedeutet: reibungslose Abläufe und beträchtliche Erfahrung, von der Sie profitieren. Denn JST denkt an alles!

50+
Mitarbeiter

Unsere Fachleute zählen zu den Besten. Sie konstruieren seit Jahren Kontrollräume. Ein Team, das gerne zusammenarbeitet – für Sie!

Gewählt von führenden Unternehmen und Institutionen

Hier werden Visionen Wirklichkeit: JST Komponenten machen den Weg ins digitale Zeitalter frei

Mit den ganzheitlichen Kontrollraum-Modellen von Jungmann Systemtechnik werden neue Maßstäbe bei Effizienz und Ressourcenmanagement gesetzt. Innovative Komponenten gestalten die Steuerung der strategischen und operativen Kernaufgaben Ihres Unternehmens nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer. Wir sind an Ihrer Seite, um für Sie ein Gesamtkonzept zu entwickeln, das den Anforderungen einer zunehmend stärker automatisierten Welt gerecht wird.

Im Video: So geht Kontrollraumsteuerung:

myGUI® Plattform

Das Herzstück jedes Kontrollraums – intuitiv und komfortabel

Mehr erfahren
Service-Level-Agreements

Wir sind an Ihrer Seite – 24 Stunden, an 365 Tagen im Jahr!

Mehr erfahren
Redundanz-Lösungen

Wenn Verfügbarkeit und Sicherheit an erster Stelle stehen

Mehr erfahren
myGUI® Plattform

Das Herzstück jedes Kontrollraums – intuitiv und komfortabel

Mehr erfahren
Service-Level-Agreements

Wir sind an Ihrer Seite – 24 Stunden, an 365 Tagen im Jahr!

Mehr erfahren
Redundanz-Lösungen

Wenn Verfügbarkeit und Sicherheit an erster Stelle stehen

Mehr erfahren
KOMMUNIKATION

Fester Ansprechpartner für alle Phasen des Projekts

ANALYSE

Bewertung der Prozesse und Bedürfnisse vor Ort

PLANUNG

Entwurf des technischen und räumlichen Konzepts

UMSETZUNG

Ablauf- und Aufgaben-Abstimmung mit den Fachbereichen

INSTALLATION

Fachgerechte Implementierung aller Komponenten

INBETRIEBNAHME

Mitarbeiterschulung und Initialisierung des neuen Control Centers

Turnkey Solutions:

Mit integrierter Gesamtlösung zu echtem Wettbewerbsvorteil

Sie wünschen eine Schaltzentrale, in der alle Informationen zusammentreffen? Einen Kontrollraum, als sicheres Fundament für die Anforderungen der digitalen Zukunft, exakt abgestimmt auf Ihre Prozesse und Bedürfnisse?

Mit unserer Erfahrung aus mehr als 600 Projekten sind wir der passende Partner für Turnkey Solutions, die Ihren Kontrollraum zum Profitcenter machen.

MEHR ERFAHREN

Die passende Lösung für jede Leitstelle

Ergonomisches Mobiliar, Großbildwände, Ansteuerungstechnik und vieles mehr – die JST Welt bietet das gesamte Spektrum der Kontrollraumausrüstung. Unsere Konzepte werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Erleben Sie in unseren Videos, wie umfangreich wir unterstützen können und wie moderne Optionen zur Alarmerkennung mit JST aussehen.

Sie möchten mehr über unsere Leitstellen-Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger erfahren?

Möchten Sie die Kontrollraumwelt von JST kennenlernen?

Kontrollraumspezialisten von JST

Ich möchte einen Rückruf für eine unverbindliche Beratung von den Kontrollraum-Spezialisten von JST!

Telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.

Ich möchte den europaweit einzigartigen Kontrollraum-Simulator besuchen!

„PROBEFAHRT“ VEREINBAREN

Die Besichtigung des Kontrollraum-Simulators ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung und Terminreservierung.
Gerne auch als interaktives Online-Meeting

Das große Praxisbuch der Kontrollräume

Ich möchte „Das Große Praxisbuch der Kontrollräume“ von JST erhalten!

KOSTENLOS ANFORDERN

Das Praxisbuch ist für JST-Kunden und Interessenten kostenfrei.