Kunde:
Kategorie: Produktionsleitstand

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

„Dem Fortschritt die Tore geöffnet“

Es war ein weiter Weg von der alten Mosaikbildtechnik bis zur Darstellung aller Prozesse auf einer modernen Großbildwand. Mit Unterstützung der Fachleute von Jungmann Systemtechnik hat man bei der Spenner GmbH in Erwitte dem Fortschritt in der Leittechnik die Tore geöffnet. Vier dezentrale Bedien- und Leitstände wurden am nordrhein-westfälischen Stammsitz des Familienunternehmens in einer modernen Leitwarte zusammengefasst.

Wo früher einmal Knöpfe gedrückt und Regler verschoben wurden, müssen Anlagenfahrer heute eine regelrechte Flut von Informationen verarbeiten. Sie sehen sich mit einer ständig wachsenden Zahl digitaler Steuerungstechniken konfrontiert. Um an dieser Stelle den Mitarbeitern eine bessere Visualisierung und ein schnelleres Erfassen aller relevanten Daten zu ermöglichen, hat sich ein Projektteam aus dem Hause Spenner mit den Jungmann-Spezialisten zusammengetan. Herausgekommen ist ein perfekt auf das Unternehmen zugeschnittener Kontrollraum, dessen technologische Innovationen nicht nur die Geschäftsleitung sondern auch die Mitarbeiter überzeugen.

Über Internet-Suchmaschinen ist das Spenner-Team auf Jungmann Systemtechnik aufmerksam geworden. Schon nach einer ersten Zusammenkunft mit Geschäftsführer Kay Hansen war für Produktionsleiter Dr. Heinrich Sievers klar: „Das könnte zu uns passen.“ Und weiter: „Das ganze Paket war einfach stimmig. Uns hat auch das Engagement der Jungmann-Mitarbeiter sehr gefallen.“

In gemeinsamen Projektsitzungen wurden die erforderlichen Konfigurationen erarbeitet und über eine anschauliche 3D-Planung auch die Mitarbeiter im Werk Erwitte über die Konzeption des Projektes informiert. Sie sind es schließlich, die heute mit der neuen Technik arbeiten. „Die Produktionssteuerer kommen gut mit der neuen Anlage zurecht“, zieht denn auch Markus Falkenstein Bilanz, Mitglied im Spenner Projektteam und stellvertretender Produktionsleiter Klinkerproduktion. Sein Fazit: „Das Schöne an der Großbildwand ist, dass man die komplette Anlage darauf darstellen kann: von der Rohmühle zu Beginn, über die Brennstoffe, bis hin zum Drehofen. Und das alles, ohne kompliziertes Umschalten.“

Laut Projektleiter Heinrich Sievers werden Leitbilder aller Prozesse sowie die verschiedensten Kamerabilder, beispielsweise zur Überwachung der Transportbandwege, auf der Großbildwand dargestellt. „Dieses Medium wird optimal genutzt“, so Sievers, der für das gesamte Projekt die Note „rundum gelungen und erfreulich“ vergibt.

Über Spenner

Spenner produziert und vertreibt Zement, Kalk und Trockenbaustoffe. In der nördlichen Hälfte Deutschlands ist Spenner in seinem Segment das größte Familienunternehmen. Die Firma mit Sitz in Erwitte beschäftigt fast 250 Mitarbeiter, darunter etwa zehn Prozent Auszubildende. Neben dem Standort in Erwitte werden zwei weitere Mahlwerke in Berlin und Duisburg sowie ein Steinbruch in Brilon betrieben, in dem der Rohstoff für die Kalkprodukte gewonnen wird. Als Muttergesellschaft besteht die Spenner GmbH & Co. KG aus drei selbstständigen Unternehmen: Spenner, Spenner Herkules und Spenner Syston. Jedes der drei Unternehmen bildet einen Teil der breiten Wertschöpfungskette ab, die vom Rohgestein bis zum industriellen Rohbau reicht.

  • Unsere Referenzen heute
  • Aus dem JST Archiv

Unsere Referenzen heute (Auswahl)